Bedürfnisorientierung
heißt, dass die Bedürfnisse aller wichtig sind und geachtet werden. Wir helfen den Kindern, ihre Bedürfnisse zu erkennen, zu benennen und gehen liebevoll darauf ein. Das heißt nicht, dass Bedürfnisse immer und immer sofort erfüllt werden. Wir gehen davon aus, dass Kinder, deren Bedürfnisse erkannt und benannt werden, sich gut entwickeln und ein positives Selbstbild entwickeln können. Dies ist wichtig, um Empathie zu erlernen und Bedürfnisse zugunsten anderer auch mal zurück stellen zu können.
Lebenspraktischer Ansatz
Wir möchten den Kindern einen Alltag ähnlich wie in einer Familie ermöglichen. Die Kinder werden in die täglich anfallenden Arbeiten, wie z.B. Obst und Gemüse für die Gruppe vorbereiten, den Tisch decken oder in die Planung des Tagesablaufes mit einbezogen. So lernen sie im Alltag Verantwortung zu übernehmen und entwickeln einen Gemeinschaftssinn.
NACHHALTIGE GESUNDHEITS- UND UMWELTBILDUNg
Kinder, die in der Natur groß werden, entwickeln mit den Jahreszeiten Respekt vor der Natur und erleben sich als Teil eines „Großen Ganzen“. Der respektvolle Umgang mit der Natur führt dazu, dass die Kinder sich in Zukunft gut um unseren Planeten kümmern und dass Nachhaltigkeit zum Selbstverständnis wird.
dein weg zu den Wildkatzen
Nachdem du an einem Infoabend teilgenommen hast und dein Herz für unseren Naturkindergarten zu schlagen beginnt, meldest du dein Kind/deine Kinder hier auf unserer Homepage an. Dort können wir schon etwas über dich und deine Familie erfahren. Darauf folgt ein Kennenlerntermin. Du besuchst unsere Wildkatzen gemeinsam mit deinem Kind und ihr schaut euch alles genau an. Im Anschluss folgt die formelle Anmeldung über den „KiTa-Navigator“.
Eine Unterschrift auf dem Betreuungsvertrag und schon kann dein Kind im neuen Kindergartenjahr bei uns starten.
Aufgrund unseres besonderen Konzeptes betreuen wir Kinder ab 3 Jahren.
Noch Fragen? Schreib uns an wildkatzen@freie-schule-eifel.de
Im laufenden Kindergartenjahr sind keine Plätze frei.
Derzeit sind alle Plätze ab August verplant, Änderungen sind jedoch jederzeit möglich.
Meldest du dein Kind an, kommt es auf unsere Warteliste.
Das Wildkatzen Team
Lisa Roesch
Francesca Weber
Jennifer Uhde
Leitung des Naturkindergartens
Elke Janclaes
Nadine Otten
Betreuungszeiten
- Montag - Donnerstag 7:45 - 15:15 Uhr
- Freitag 7:45 - 12:45 Uhr
Kontakt
- wildkatzen@freie-schule-eifel.de
- 02446 809 85 82
Nach KiBiz bieten wir eine Betreuungszeit von 35 Wochenstunden an.
Die Kinder können morgens zwischen 7:45 und 9:00 Uhr gebracht werden.
Ausrüstung
Sommer
- Unterwäsche
- dünnes Langarmshirt
- Fleecejacke
- Hose aus dünnem, festen Stoff mit verstärkten Knien und Sitzfläche
- Sonnenhut
Winter
- Wolle-Seide-Unterwäsche
- Fleecejacke
- SkijackeFleecejacke
- Skihose
- Mütze, Schal, Handschuhe
- Schneeanzug für eisige Tage
Regen
- Regenjacke mit Zip-In für Fleecejacke
- Matschhose, gefüttert u ungefiltert
- feste, knöchelhohe Trekkingschuhe mit Tex-Membran
- Regenhut
Rucksack
- wasserabweisender Rucksack
- Brotdose mit div. Fächern
- Thermoskanne
Die Kinder sollten nicht „zu warm“, gleichzeitig nicht „zu kalt“ gekleidet sein.
Es empfiehlt sich der altbewährte Zwiebellook.
Wir haben Visionen!
Und dafür brauchen wir starke Partner:innen
Erfahre wie Du uns unterstützen kannst und werde Begleiter:in unserer Reise
unser förderverein
Der Förderverein des Naturkindergarten Freie Wildkatze Eifel e.V. unterstützt unsere Wildkatzen.
Nadine
Otten
Lisa
Roesch
Susanne
DamMann
Izabela
Rauschen
ALEXANDRA ANDERSSON
Noch Fragen?
Schreib uns an wildkatzen.foev.vorstand@freie-schule-eifel.de
Aktuelles bei den Wildkatzen
Hier findest du alle Neuigkeiten über unser aufregendes Kindergartenleben, bevorstehende Events und wichtige Ankündigungen. Außerdem informieren wir dich über coole Stellenausschreibungen und spannende Projekte, die unsere kleinen Wildkatzen und unser liebevolles Team betreffen. Bleib auf dem Laufenden und erfahre mehr über die vielfältigen Aktivitäten und Entwicklungen.
- Naturkindergarten, Jobs
- Aktuelles, Naturkindergarten